Geschrieben von: mt
|
Dienstag, den 26. Oktober 2010 um 17:16 Uhr |
 Gestern, gegen 14:00 Uhr, wurden die Kräfte der Berufsfeuerwehr und der DLRG (Deutsche-Lebens-Rettungs-Gesellschaft) zum Wasserweg an der Saale gerufen. Die Berufsfeuerwehr kam mit dem ELW 2 (A-Dienst), HLF 1 (Hilfeleistungslöschfahrzeug 1),GW Öl (Gerätewagen Öl) Wechselladerfahrzeug 3 mit Abrollbehälter ÖL und Mehrzweckboot, die DLRG wurde mit dem ELW (Einsatzleitwagen) und dem GW-W (Gerätewagen Wasser) alarmiert. Bei Wartungsarbeiten des Wasser und Schifffahrtsamtes bemerkte die Besatzung eines Arbeitsbootes mit Hilfe von Sonartechnik, ein größeres Hindernis in der Fahrrinne.
Die nun alarmierten Rettungstaucher der DLRG orteten in ca. 5 m Tiefe einen PKW. Da das Fahrzeug wohl schon einige Zeit im Wasser lag, gestaltete sich die Bergung als recht kompliziert. Der PKW war fast einen halben Meter im Sand und Schlamm eingesunken. Aber mit Hilfe eines Schwimmkrans des Wasser und Schifffahrtsamtes lies sich der PKW bis an die Wasseroberfläche heben. An Land übernahmen die Kräfte der Berufsfeuerwehr die weitere Bergung des Fahrzeuges mit Hilfe des Spills des HLF 1. Das auslaufende Öl und Betriebsstoffe wurden von dem GW-Öl fachgerecht aufgenommen und entsorgt. Zur weiteren Abklärung einer möglichen Straftat wurde der PKW der Polizei übergeben. Der Einsatzleiter bedankt sich bei allen Einsatzkräften für ihre professionelle Arbeit.
|